· 

Ein Zähler (Counter) für die Homepage

Ist das nicht wie in den 90ern?

Ja genau, nur so angepasst, dass Besuchern nicht datenabgreiftechnisch die Unterhose ausgezogen wird. Ich habe mich für den Besucherzähler von yogizaehler.de entschieden. Dieses kleine und nützliche Tool tut keinem weh, kommt ohne Cookies aus und ist sogar noch DSGVO-konform und https-verschlüsselt. Mehr zur DSVGO.

 

Das ist alles kostenlos – und dazu werden die Besucherzähler noch ständig weiterentwickelt. Jürgen Heise, der hinter yogizaehler.de steckt, schreibt über seine Zähler....

 

Ach, guckt doch einfach mal vorbei: https://www.yogizaehler.de 

 

Besucher so einfach zählen wie Spielsachen:

 

Thomas Mildner-Rotermund im Jahr 1977 – wird hier genötigt, sein Zimmer aufzuräumen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Chris (Montag, 26 Juni 2023 10:01)

    aber mit dem Counter hast du ja keine richtigen Statistiken, woher Besucher kommen, welche Seiten wie lange besucht weden und so was. Da wird eben nur der einzele Besucher gezählt und du weißt nicht, was er macht.

  • #2

    Thomas Mildner-Rotermund (Freitag, 30 Juni 2023 19:16)

    Hallo Chris,
    was du da schreibst, stimmt alles. Wenn ich weiß, dass ab und zu jemand shockshit.de aufruft, ist das o.k. Mehr will ich gar nicht wissen. Das kommt der Privatsphäre der Besucher zugute.
    Beste Grüße
    Thomas

Kontakt

Thomas Mildner-Rotermund

c/o Postflex #3958

Emsdettener Str. 10

48268 Greven

shockshit @  tuta.com

Newsletter   Kommentarschule

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

shockshit shotgun logo

online seit 01.06.2023 / Creative Commons