· 

Stromschläge und Füße, die platzen

So fühlt das jedenfalls an

Ich bin mir nicht sicher, ob diese Gefühlsstörungen mit dem Restless Legs Syndrom zusammenhängen. Trotzdem berichte ich kurz über diese alltäglichen Anfälle, die überwiegend zur Nachtruhe auftreten.

 

Sobald der Körper in der Horizontalen liegt, fängt es an. Starke "Stromschläge" in den Fußsohlen und vor allem in den Zehen. Gleich ist es soweit – die Zehen platzen. Genau so fühlt es sich an. 

 

Beim mehrmaligen Drehen werden diese Symptome verringert, habe ich festgestellt. Doch wer hat schon Lust, sich zur Schlafenszeit ständig im Bett herumzuwälzen? Also ich nicht.

 

Mir persönlich hilft der Wirkstoff Pregabalin in einer Dosis von 25 mg.  Diese Kapsel nehme ich unmittelbar vor dem Schlafengehen – zusätzlich zu meiner eingestellten RLS-Medikation Oxycodon/Naloxan. Die beiden Wirkstoffe sollten streng genommen nicht zusammen eingenommen werden, denn auf Dauer erhöht das die Sterblichkeit (mehr dazu hier in der Deutschen Apotheker Zeitung).

 

Also, was tun? Momentan liegt meine Medikation aufgrund von RLS und PNP bei

  • Mittags: 25 mg Pregabalin + 10/5 mg Oxycodon/Naloxon
  • Abends: 25 mg Pregabalin
  • Nacht: 20/10 mg Oxycodon/Naloxon

Ich habe versucht, die beiden Wirkstoffe nicht gleichzeitig einzunehmen. Ohne Erfolg. Die Schmerzen sind doch ziemlich stark, aber eine gewisse Lebensqualität möchte ich schon erreichen. Das klappt eben nur mit dieser Kombi. Trotzdem begünstigt diese Zusammenstellung eine richtig gute und ruhige Nacht.

 

Ein bisschen Kollateralschaden ist eben immer dabei, das liegt aber auch an der Ausgangsposition: Eine erfolgte Nierentransplantation und ein langjähriges, hartnäckiges Restless Legs Syndrom.

Kommentare: 0

Kontakt

Thomas Mildner-Rotermund

c/o Postflex #3958

Emsdettener Str. 10

48268 Greven

shockshit @  tuta.com

Newsletter   Kommentarschule

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

shockshit shotgun logo

online seit 01.06.2023 / Creative Commons